Pons | you're welcome…
Auf der Frankfurter Buchmesse 2016 präsentierte die PONS GmbH die neuen Features ihres Onlinewörterbuchs.
Basierend auf speziellen Algorithmen bietet das Wörterbuch die Möglichkeit Suchbegriffe und deren Verwendung in unterschiedlichen muttersprachlichen Kontextbeispielen zu sehen. Das kontextuelle Verstehen von einzelnen Vokabeln ermöglicht den Usern ein besseres Verständnis des jeweiligen Wesens der Worte und derer Bedeutungshorizonte.
Während des Kennanlernens der PONS Mitarbeiter und deren Arbeitsfeld wurde mir zum ersten Mal bewusst wie viel Information und minutiöse, liebe- und mühevolle Arbeit in einem einzigen Wörterbuch steckt. All die verschiedenen Bedeutungshorizonte, Spezialfälle, Sprachentwicklung über die Kulturgeschichte hinweg, etc. Man kommt nicht umhin erstaunt zu sein, Respekt zu bekommen – umso mehr, wenn man sich vergegenwärtigt wie Wörterbücher vor der Zeit der Digitalisierung organisiert waren. In Schuhkartons mit einzelnen, systematisch sortierten Karteikarten.
Die kleine Einführung in die Geschichte der Wörterbücher half enorm dabei eine interessante Geschichte zu entwickeln. Eine kurze Reise von den Anfängen, über die Ära des Drucks, hin zur Digitalisierung mit dem Aufkommen des Internets.
Fakten gepaart mit der Hingabe, Präzision und Sorgfalt welche die Leute bei PONS ihrer Arbeit entgegen bringen und zu allem Überfluss auch noch augenzwinkerndes, peinliches Berührtsein, welche so mancher Bibliothekar und Etymologist in seinem beruflichen Selbstverständnis zu unrecht bei sich trägt.
Diesen unschlagbaren Cocktail aufzugreifen war uns wichtig und wir hoffen, dass wir neben den informellen Filmelementen eine gute Portion Humor und Selbstironie beifügen konnten!
Vielen Dank für die gute, lustige und spannende Zusammenarbeit!
Skills: direction, copy writing, producing, illustration, motion design
Stills
Credits
client. PONS GmbH
production company. Studio Ulmer
direction & production. Hartmut Ulmer
voiceover artist. Rolf Buschpeter
motion design. Henning M. Lederer, Hartmut Ulmer
illustration. Henning M. Lederer